Just-in-Time-Fertigung

Die Just-in-Time-Fertigung [ˈdʒʌst ɪn ˈtaɪm; englisch »gerade rechtzeitig«] ist eine Produktionsform von Unternehmen, bei der die Termine von Materialzulieferung und Produktion genau aufeinander abgestimmt werden.

Das Verfahren soll Kosten für die Lagerung von Werkstoffen und Teilen einsparen.

Vorteile

Nachteile

Mitwirkende

Christian Adams

Quellenangabe

Kostenlos testen
  • redaktionell geprüfte und verlässliche Inhalte

  • altersgerecht aufbereitet im Schullexikon

  • monatlich kündbar