Martin Luther King war ein amerikanischer Bürgerrechtler und Baptistenpfarrer, * 15.1.1929 in Atlanta (Georgia), † 4.4.1968 (ermordet)

(15 von 97 Wörtern)
Möchten Sie Zugriff auf den vollständigen Artikelinhalt?

Herkunft und Kindheit

King wurde am 15.1.1929 als zweites von drei Kindern der Lehrerin Alberta Christine Williams King und des Predigers Martin Luther King senior in Atlanta, Georgia, geboren. Sein Großvater mütterlicherseits war noch Sklave

(32 von 228 Wörtern)

Die Rassentrennung in den USA

Von 1861 bis 1865 hatten 13 Bundesstaaten im Süden der USA gegen den Norden einen blutigen Bürgerkrieg geführt, unter anderem da sie auf ihren Plantagen nicht auf Sklaven verzichten wollten.

(30 von 212 Wörtern)

Die amerikanischen Bürgerrechtsbewegung

(1 von 1 Wörtern)

Eine neue Zeit

Anfang der 1960er Jahre begann sich die Stimmung in den USA langsam zu verändern. Ein entscheidendes Ereignis war die Wahl des Demokraten

(22 von 155 Wörtern)

Die Anfänge

1955 weigerte sich die schwarze Näherin Rosa Parks, im Bus ihren Sitzplatz an einen Weißen abzutreten, wie das die städtische Verkehrsordnung in Montgomery, Alabama, vorschrieb. Zur Strafe für

(28 von 197 Wörtern)

Die Gewalt nimmt zu

Im Mai 1961 jedoch kam es zu ersten gewaltsamen Auseinandersetzungen: In Birmingham, Alabama, griffen Gegner der Bewegung eine sogenannte Freiheitsfahrt mit Steinen an. Zu diesen Freedom-Rides schlossen sich Gruppen aus verschiedenen Bundesstaaten zusammen,

(33 von 232 Wörtern)

Der Marsch auf Washington

Martin Luther King kämpfte mit allen Mitteln für den Frieden. Seine größte Leistung in diesem Zusammenhang war der berühmte »Marsch auf Washington«. Am 28.8.1963 marschierten 200 000 Menschen in die Hauptstadt

(30 von 212 Wörtern)

Gegner des Friedens

Nicht alle Afroamerikaner begnügten sich mit friedlichen Protesten. Die »Black Muslims«, eine radikale Gruppe innerhalb der Bürgerrechtsbewegung, traten unter ihrem Anführer Malcolm X offen für

(24 von 170 Wörtern)

Die Ermordung Kings

Die Erfüllung seines Traumes sollte er allerdings nicht mehr erleben. Am 4.4.1968 wurde er bei einer Rede auf dem

(19 von 134 Wörtern)

Literatur

Prinz, A.I have a dream. Das Leben des Martin
(10 von 33 Wörtern)

Quellenangabe
Brockhaus, Martin Luther King. http://brockhaus.at/ecs/julex/article/king-martin-luther