Kompendium (Fotografie)

Kompendium [lateinisch »Ersparnis«, »Abkürzung«, eigentlich »das Mitgewogene«, »Zuwaage«] das, -s/...di|en, Fotografie:

Vorrichtung zur Abschattung störender Lichtstrahlen, die von außerhalb des Objektfeldes auf das Objektiv fallen (Streulicht). Das Kompendium wird besonders bei Filmaufnahmen oder bei Fachkameras als Gegenlichtblende verwendet. Es hat die Form eines Balgens, der vor dem Objektiv angebracht wird.

Quellenangabe

Kostenlos testen
  • redaktionell geprüfte und verlässliche Inhalte

  • altersgerecht aufbereitet im Schullexikon

  • monatlich kündbar