Landwirtschaft
Landwirtschaft ist die Nutzung des Bodens zur Erzeugung von Nahrungs- und
(11 von 64 Wörtern)Geschichte
Die ältesten Spuren der Haustierhaltung (Ziegen) und des Ackerbaus (Gerste) reichen bis in das 7. Jahrtausend v. Chr. in die Region
(19 von 132 Wörtern)Entwicklung in Deutschland
Um 1900 war Deutschland noch ein Agrarstaat. 38 % aller Erwerbstätigen arbeiteten in der Landwirtschaft.
(15 von 97 Wörtern)Strukturwandel
Seitdem hat sich die Landwirtschaft grundlegend gewandelt. Die Zahl der Betriebe ist kontinuierlich gesunken – im Jahr 2020 auf 263 500. Im Gegenzug erhöhte sich die durchschnittliche Betriebsfläche auf etwa 63 ha. Kleine und nicht mehr
(36 von 256 Wörtern)DDR
In der Deutschen Demokratischen Republik wurden nach dem Zweiten Weltkrieg die
(11 von 75 Wörtern)Produktion
Auf knapp der Hälfte der Gesamtfläche Deutschlands wird heute Landwirtschaft betrieben
(11 von 48 Wörtern)Viehzucht
Deutschland zählt zu den größten Agrarproduzenten in Europa. Der Schwerpunkt liegt auf
(12 von 84 Wörtern)Ackerbau
Die mit Abstand häufigste Feldfrucht in Deutschland ist Silomais. 2021 wurden auf 2,2 Mio. ha Fläche rund 101 Mio. t davon geerntet. Silomais wird überwiegend
(25 von 178 Wörtern)Obst und Gemüse
Der Obst und Gemüseanbau belegt nur 0,8 % der Fläche. Darauf werden aber
(13 von 85 Wörtern)Umwelt
Um die Bevölkerung ausreichend mit Lebensmitteln zu versorgen, wurde die Landwirtschaft industrialisiert. Dies bleibt nicht ohne Folgen für die Umwelt und den Menschen. So führt der Einsatz
(27 von 187 Wörtern)