Napoleon Bonaparte, eigentlich Napoleone Buonaparte, war von 1804–14 und 1815 Kaiser der Franzosen, * 15.8.1769 in Ajaccio (Korsika), † 5.5.1821 in Longwood (St. Helena).

Nicht nur seine Kriege, sondern auch

(30 von 166 Wörtern)
Möchten Sie Zugriff auf den vollständigen Artikelinhalt?

Herkunft und frühe Jahre

Geboren wurde Napoleon am 15.8.1769 in Ajaccio, der Hauptstadt von Korsika. Erst im Jahr zuvor hatte die Insel den Besitzer gewechselt. Sie war 1768 von der italienischen Republik Genua an Frankreich verkauft worden.

image/jpeg

Die französische Insel Korsika liegt südlich von

(41 von 280 Wörtern)

Militärischer Aufstieg

(1 von 1 Wörtern)

General der Revolution

Als mehrere südfranzösische Städte 1793 gegen die Schreckensherrschaft der Jakobiner aufbegehrten, zeigte Napoleon erstmals sein militärisches Geschick bei der Belagerung von Toulon. Die Stadt hatte ihren Kriegshafen, der für das revolutionäre Frankreich wichtig war, der britischen Flotte geöffnet, die wiederum die Aufständischen unterstützte. Als Artilleriekommandeur spielte Napoleon eine entscheidende Rolle bei der Vertreibung der Briten und der

(57 von 401 Wörtern)

Der Weg zur Alleinherrschaft

(1 von 1 Wörtern)

Der Staatsstreich von 1799

Napoleon war bereits im Oktober 1799 nach Frankreich zurückgekehrt. In Paris kursierten gerade Gerüchte

(14 von 98 Wörtern)

Innenpolitische Stabilisierung

Zunächst brachte Napoleon zahlreiche innenpolitische Reformen auf den Weg. Um die zerrütteten Staatsfinanzen zu sanieren, gründete Napoleon 1800 die Bank von Frankreich und

(23 von 158 Wörtern)

Außenpolitik und Kaiserkrönung

Außenpolitisch beendete Napoleon die »Revolutionskriege« durch Friedensschlüsse mit Österreich, Russland und Großbritannien. Die auf

(14 von 88 Wörtern)

Die militärische Unterwerfung Europas

(1 von 1 Wörtern)

Konflikt mit England

Die Waffenruhe in Europa war nur von kurzer Dauer. Die erneute britische Kriegserklärung an

(14 von 96 Wörtern)

Kriege gegen Österreich, Preußen und Russland

Im Oktober 1805 besiegte Napoleon zunächst eine österreichische Armee bei Ulm und marschierte im November 1805 in Wien ein. In der »Dreikaiserschlacht« vom 2.12.1805 bei Austerlitz (Mähren) brachte Napoleon den

(30 von 208 Wörtern)

Napoleonische Neugestaltung Europas

Zur Sicherung seiner militärischen Eroberungen veränderte Napoleon systematisch die politische Landkarte Europas. So wandelte er 1805 die von ihm in Nordostitalien errichtete »Republik Italien« in eine Monarchie um und ließ sich in Mailand zum König von Italien

(37 von 264 Wörtern)

Die Kontinentalsperre

Da Großbritannien, der Hauptfeind Frankreichs, von Napoleon nicht militärisch besiegt werden konnte, versuchte er es wirtschaftlich in die Knie zu zwingen. Zu diesem Zweck

(24 von 168 Wörtern)

Russischer Feldzug 1812

Napoleons Entschluss, Russland anzugreifen, läutete seinen machtpolitischen Untergang ein. Als er mit seiner »Großen Armee« (rund eine halbe Million Soldaten, davon die Hälfte Verbündete aus rund 20 Nationen) am

(29 von 203 Wörtern)

Beginn der Befreiungskriege

Der Untergang der »Großen Armee« ließ den antinapoleonischen Widerstand aufleben. Preußen und Russland schlossen am 1813 ein »Schutz- und Trutzbündnis«. Mit seinem »Aufruf an mein Volk« (17.3.1813)

(27 von 187 Wörtern)

Herrschaft der hundert Tage und Napoleons Verbannung

Nach knapp zehn Monaten verließ Napoleon Elba und landete am 1.3.1815 mit einer Begleitmannschaft von rund 1100 Mann im Golf von Juan (bei Cannes) wieder auf französischem Boden.

(28 von 198 Wörtern)

Napoleon-Mythos

Napoleons außergewöhnliches militärisches Talent, aber auch sein Mut und unbegrenzter Machtwille haben ihm schon zu Lebzeiten einen legendären Ruf beschert.

(20 von 140 Wörtern)

Literatur

Zamoyski, A., Napoleon. Ein Leben (aus dem Englischen, München 2018)
Willms,
(11 von 30 Wörtern)

Mitwirkende

  • Thomas Handschel
Quellenangabe
Brockhaus, Napoleon Bonaparte. http://brockhaus.at/ecs/julex/article/napoleon-napoleon-i