NATO
NATO ist die Abkürzung für North Atlantic Treaty
(8 von 37 Wörtern)
Möchten Sie Zugriff auf den vollständigen Artikelinhalt?
Hintergrund und Mitgliedstaaten
Vor dem Hintergrund des nach 1945 einsetzenden Ost-West-Konflikts sollte der Pakt der als Bedrohung
(14 von 100 Wörtern)Organisation
Oberstes Organ ist der Nordatlantikrat, dem Regierungsvertreter aller Mitgliedsstaaten angehören. Vorsitzender ist der
(13 von 87 Wörtern)Geschichte
Das Verhältnis der NATO zu Russland
Nach dem Zusammenbruch der Sowjetunion und dem damit einhergehenden Zerfall des Warschauer Pakts verringerte sich die militärische Bedrohung für die NATO ab den 1990er-Jahren entscheidend. Durch die sogenannte NATO-Osterweiterung ab 1999, das heißt die
(34 von 229 Wörtern)Die NATO im Kampf gegen den internationalen Terrorismus
Nach den Terroranschlägen vom 11. September 2001 in New York und Washington rief die NATO
(15 von 104 Wörtern)Weitere Einsätze der NATO
Die NATO griff in den 1990er-Jahren mit Waffen und Soldaten in
(11 von 47 Wörtern)Quellenangabe
Brockhaus,
NATO.
http://brockhaus.at/ecs/julex/article/nato