Eine politische Partei [lateinisch] ist ein dauerhafter Zusammenschluss von Bürgerinnen und Bürgern, um gemeinsame politische, soziale und

(17 von 117 Wörtern)
Möchten Sie Zugriff auf den vollständigen Artikelinhalt?

»Links«, »rechts« oder »Mitte«?

In den Medien tauchen in Zusammenhang mit Politik und politischen Parteien regelmäßig die Begriffe »rechts«, »Mitte« und »links« auf. Diese Einteilung hat ihren Ursprung in der Französischen Revolution. Damals waren die Befürworter der alten Ordnung auf der rechten Seite der Nationalversammlung zu

(42 von 296 Wörtern)

Demokratisch, radikal, extremistisch

Die Bundesrepublik Deutschland ist ein demokratischer und sozialer Bundesstaat – so bestimmt es

(13 von 89 Wörtern)

Extremismus

Extremismus gibt es von »links« und von »rechts«. Links- und rechtsextremistischen Parteien gemeinsam ist, dass sie Demokratie und Pluralismus bekämpfen und meist ein totalitäres politisches System anstreben. Gelangen sie in einem Staat an die Macht,

(35 von 246 Wörtern)

Radikalismus

Heute wird in Deutschland – neben extremen Parteien und »staatstragenden« Parteien,

(11 von 69 Wörtern)

Die Rolle des Verfassungsschutzes

In Deutschland untersucht das Bundesamt für Verfassungsschutz mögliche verfassungsfeindliche Bewegungen. Im Fokus dieser Untersuchungen können unter anderem Parteien oder einzelne

(20 von 137 Wörtern)

Weitere Merkmale

Parteien werden darüber hinaus anhand weiterer Eigenschaften charakterisiert und teilweise voneinander

(11 von 12 Wörtern)

Interessenparteien, Volksparteien und Regionalparteien

Kämpft eine Partei vor allem für die Interessen bestimmter Bevölkerungsgruppen, wird sie als »Interessenpartei« (abschätzig auch »Klientelpartei«) bezeichnet. Zum Beispiel wurde 1950 in der Bundesrepublik Deutschland der »Block der Heimatvertriebenen und Entrechteten« (BHE) als politische Partei gegründet. Er trat besonders

(40 von 282 Wörtern)

Programmparteien und Themenparteien

Als »Programmpartei« (vor allem früher auch »Weltanschauungspartei«) lassen sich Parteien bezeichnen, deren gesamtes Programm von

(15 von 107 Wörtern)

Parteien können sich wandeln

Nicht alle der oben genannten Bezeichnungen schließen sich gegenseitig aus. Eine Programmpartei kann grundsätzlich ebenso eine Volkspartei sein, wenn es

(20 von 139 Wörtern)

Quellenangabe
Brockhaus, Partei (Politik). http://brockhaus.at/ecs/julex/article/partei-politik