Die Relativitätstheorie ist eine von Albert Einstein ab 1905 formulierte physikalische

(11 von 49 Wörtern)
Möchten Sie Zugriff auf den vollständigen Artikelinhalt?

Das galileische Relativitätsprinzip

Galileo Galilei hat festgestellt, dass sich mit keinem Experiment der klassischen Mechanik feststellen lässt, ob sich ein Bezugssystem in Ruhe befindet oder sich geradlinig gleichförmig bewegt. Bezugssysteme, die sich geradlinig gleichförmig bewegen, heißen Inertialsysteme. Wir können Galileis

(37 von 259 Wörtern)

Das spezielle Relativitätsprinzip

Die Gesetze des elektromagnetischen Feldes (Maxwell-Gleichungen) sind ein Beispiel für Naturgesetze, die unter den Galileo-Transformationen nicht unverändert bleiben. Sie verändern ihre Form, wenn man mithilfe der Galileo-Transformationen von einem Inertialsystem in ein

(32 von 226 Wörtern)

Folgerungen aus dem speziellen Relativitätsprinzip

In den Lorentz-Transformationen geht in die Transformation der x-Koordinate die Zeitkoordinate t ein, und in die Transformation der Zeitkoordinate t geht die x-Koordinate ein. Diese Durchmischung

(26 von 193 Wörtern)

Das allgemeine Relativitätsprinzip

Auch das spezielle Relativitätsprinzip enthält noch eine Einschränkung. Es bezieht sich nur auf Inertialsysteme, also auf Systeme, in denen die Newtonschen Axiome gelten, und die sich relativ zueinander geradlinig gleichförmig bewegen. Eigentlich gibt es solche Systeme in unserer Umgebung nicht wirklich, da jedes reale, ausgedehnte Bezugssystem beschleunigt ist. Labore auf der Erde zum Beispiel führen eine beschleunigte

(57 von 401 Wörtern)

Mitwirkende

  • Sebastian Linden
Quellenangabe
Brockhaus, Relativitätstheorie. http://brockhaus.at/ecs/julex/article/relativitätstheorie