Margaret Thatcher, seit 1992 Baroness Thatcher of Kesteven, war eine britische Politikerin (Konservative Partei), * 13. 10. 1925 Grantham (County Lincolnshire), † 8. 4. 2013 in London.  

Sie wurde die »eiserne Lady« genannt. Geliebt für ihre Kompromisslosigkeit, gehasst für die soziale Kälte, die sie nach Großbritannien brachte. Vor allem britische

(46 von 303 Wörtern)
Möchten Sie Zugriff auf den vollständigen Artikelinhalt?

Herkunft und politischer Aufstieg

Margaret Thatcher wurde am 13. Oktober 1925 in Grantham im Nordosten Englands geboren. Die Tochter eines Kolonialwarenhändlers wurde streng religiös erzogen. Nach ihrem Studium arbeitete sie erst als Chemikerin, später

(30 von 214 Wörtern)

Jahre als Premierministerin

Im Jahr 1982 führte Thatcher ihr Land in den Falklandkrieg. Die Falklandinseln im südlichen Atlantik waren seit 1833 eine britische Kolonie. Nach der Besetzung durch Argentinien eroberten britische Streitkräfte die Inseln in 74 Tagen zurück. Dabei gab es auf beiden Seiten hunderte tote Soldaten.

(44 von 312 Wörtern)

Thatcherismus

Mit dem Begriff wird die Wirtschafts- und Gesellschaftspolitik von Margaret Thatcher bezeichnet, die sich an einer besonders freiheitlichen Form der Marktwirtschaft orientierte.

(22 von 154 Wörtern)

Thatchers Einfluss auf die britische Kultur

Mit ihrer Sparpolitik machte sich Margaret Thatcher in der Bevölkerung Großbritanniens viele Feinde. Mit ihrer autoritären Haltung und ihrer Geringschätzung von Kultur inspirierte sie auch eine Generation britischer Künstler zu scharfem Widerstand. Thatchers Aufstieg zur Premierministerin fiel

(37 von 263 Wörtern)

Literatur

Jackisch, K. R.Eisern gegen die Einheit: Margaret Thatcher und
(10 von 37 Wörtern)

Mitwirkende

  • Christoph Dorner
Quellenangabe
Brockhaus, Margaret Thatcher. http://brockhaus.at/ecs/julex/article/thatcher-margaret-hilda