Versailles ist eine Stadt in Frankreich, südwestlich von Paris und mit 85 300 Einwohnern. Berühmt geworden ist Versailles durch die Schloss- und Parkanlagen, die König Ludwig XIV. 1661–89 errichten ließ.

(29 von 203 Wörtern)
Möchten Sie Zugriff auf den vollständigen Artikelinhalt?

Ludwig XIV.

Ludwig XIV. regierte in Frankreich von 1661 bis 1715. Man nannte ihn den »Sonnenkönig«, weil er sich die

(18 von 122 Wörtern)

Die Anfänge von Versailles

Vor Ludwig XIV. residierten die französischen Könige im Louvre in Paris. Im Mai 1682 aber zog der Hof auf Anordnung Ludwigs nach Versailles um. Versailles

(25 von 172 Wörtern)

Bauphasen

Als Ludwig XIV. nach Versailles übersiedelte, war die Anlage noch eine Baustelle. Der Ausbau zu dem großen repräsentativen Schloss vollzog sich in drei Phasen. Zunächst galt das Interesse der Architekten den Parks und den Wasserspielen. Sie waren bei

(38 von 267 Wörtern)

Grand Trianon und Petit Trianon

Eine der großen Attraktionen von Versailles waren die Parkanlagen. Hier wurden in der Gartenbaukunst Maßstäbe gesetzt, um die der französische

(20 von 138 Wörtern)

Prunk und Luxus

Der Bau und der Unterhalt der Anlagen von Versailles verschlangen Unsummen. Doch der König war reich genug, um die notwendigen Mittel aufzubringen. Das Leben

(24 von 171 Wörtern)

Sauberkeit und Hygiene

Das Leben in Versailles bestand aber nicht nur aus Prunk und Luxus. Hinter

(13 von 90 Wörtern)

Liselotte von der Pfalz

Den besten Eindruck vom Leben am Hof von Versailles liefern die Briefe der Liselotte

(14 von 99 Wörtern)

Das Ende

Nachdem Ludwig XIV. Versailles 1682 zu seiner Residenz gemacht hatte, regierten die französischen Könige von hier aus 107 Jahre lang. Das Ende kam 1789 mit der Französischen Revolution. Damals

(29 von 204 Wörtern)

Versailles als Vorbild für andere Monarchen

Im 17. und 18. Jahrhundert wurde das Schloss von Versailles für viele absolutistische Herrscher in Europa

(16 von 108 Wörtern)

Literatur

Hengerer, M.Ludwig XIV. Das Leben des Sonnenkönigs (München
(9 von 56 Wörtern)

Quellenangabe
Brockhaus, Das Schloß von Versailles. http://brockhaus.at/ecs/julex/article/versailles