Wattenmeer
Das Wattenmeer zwischen den Niederlanden und Dänemark ist nicht nur eine
(11 von 66 Wörtern)Halligen und Priele
Über 10 000 Quadratkilometer erstreckt sich das Wattenmeer zwischen Dänemark und den Niederlanden, der größte Teil gehört zu
(18 von 121 Wörtern)Leben im Watt
Im Rhythmus der Gezeiten trocknet das Watt zweimal am Tag aus und steht zweimal völlig unter Wasser. Im Sommer kann es vorkommen, dass die Sonne den Wattboden bis auf 60 Grad Celsius aufheizt, während er im Winter auf etliche Frostgrade abkühlt. Nur wenige hochspezialisierte Lebewesen kommen mit diesen extremen Bedingungen zurecht,
(51 von 362 Wörtern)Land in Bewegung
Ein Blick auf historische geografische Aufzeichnungen zeigt, dass das Wattenmeer einige Überraschungen zu bieten hat. Hier ein Beispiel: Im Jahr 1602 wurde im Osten der Nordseeinsel Wangerooge ein Turm mit Leuchtfeuer für die Schifffahrt erbaut, der unter anderem dazu diente, den Inselbewohnern bei einer Sturmflut Schutz zu gewähren. 1860 wurde dieser Turm von einer Sturmflut schwer beschädigt, um 1900 stand er
(61 von 433 Wörtern)Salzwiesen
An manchen Stellen dagegen tragen die Meeresströmungen die Küsten nicht ab, sondern bauen sie auf. In solchen Gebieten an der Grenze zwischen Wattenmeer und Küste, wo das Wasser keine Samen mit dem Boden wegspült oder ganze Pflanzen
(37 von 263 Wörtern)Nationalpark
Als der Nationalpark Schleswig-Holsteinisches Wattenmeer 1985 gegründet wurde, weideten auf den Salzwiesen vor den Deichen mit nur wenigen Ausnahmen überall Schafe, auf den niedersächsischen Salzwiesen grasten viele Rinder. Strandflieder und andere typische Pflanzen hatten dort kaum noch Überlebenschancen, was wiederum zur
(41 von 292 Wörtern)