Lehrkräfte hinzufügen und Gruppen anlegen
Für Schuladministratoren.
Administratorrechte erforderlich.
1. Administrationsoberfläche aufrufen
Melden Sie sich mit Ihrem Administratorzugang auf www.brockhaus.at an.
Klicken Sie oben rechts auf Schule (1) und wählen Sie Administrieren (2).
2. Lehrkraft hinzufügen
Klicken Sie auf Lehrkraft hinzufügen und folgen Sie den Anweisungen auf dem Bildschirm.
Tipp: Sie können auch mehrere E-Mail-Adressen hintereinander einfügen. Trennen Sie jede E-Mail-Adresse mit einem Leerzeichen, Komma oder Semikolon. Am Ende dieser Seite erklären wir Ihnen zudem, wie Sie eine Liste an Lehrkräften als CSV-Liste importieren können.
Klicken Sie auf Weiter.
Wenn Sie Lehrer hinzufügen, können Sie auswählen, ob diese zusätzlich Administratorrechte (1) erhalten sollen oder nicht. Administratoren können Gruppen, Lehrer und Schüler hinzufügen oder entfernen. Wir empfehlen pro Schule mehrere Administratoren einzuweisen.
Stellen Sie sicher, dass der Haken bei Betroffene Lehrkräfte per E-Mail benachrichtigen (2) gesetzt ist. Lehrkräfte erhalten eine E-Mail mit einem Aktivierungslink den Sie anklicken müssen, um ihre E-Mail-Adressen zu bestätigen und einen Namen und ein Kennwort zu wählen.
Klicken Sie auf Lehrkraft hinzufügen (3).
Sie können Administratorrechte auch jederzeit nachträglich vergeben indem, Sie auf Lehrkraft bearbeiten klicken:
3. Erstellen Sie eine Gruppe und laden Sie die Schüler ein
Lehrer dürfen nur von Ihnen angelegte Gruppen zu einem Kurs einladen. Die Pflege dieser Gruppen obliegt Ihnen als Admin.
Um Schüler hinzuzufügen, erstellen Sie zunächst eine Gruppe. Eine Gruppe kann zum Beispiel eine Klasse oder eine Lehrgruppe sein. Ein Schüler kann beliebig vielen Gruppen zugeordnet werden.
Klicken Sie auf Neue Gruppe und befolgen Sie die Anweisungen.
Anschließend können Sie der Gruppe weitere Schüler hinzufügen, löschen oder umbenennen, indem Sie auf die Schaltflächen in der Menüleiste klicken.
4. Schüler aus einer Gruppe entfernen
Wenn Sie einen Schüler aus einer Gruppe entfernen möchten oder der Schüler die Schule verlassen hat, klicken Sie auf das Menü für diesen Schüler und entfernen Sie ihn.
5. Listenimport von Schülergruppen und Lehrkräften
Lehrer- und Schülergruppen lassen sich auch anhand von vorbereiteten Listen importieren. Klicken Sie auf eine der Schaltflächen unten links und folgen den Schritten. Durch den Import einer Liste werden nur Benutzer hinzugefügt, es werden keine entfernt.
Sie können eine Beispieldatei herunterladen, in der gezeigt wird, wie die Liste formatiert sein muss, damit der Import funktioniert. Laden Sie die Datei herunter und öffnen Sie sie mit dem entsprechenden Programm (Text-Editor, MS-Excel etc.).
Achten Sie drauf, dass das Häkchen bei “Betroffene Lehrkräfte bzw. Schüler*innen per E-Mail benachrichtigen” gesetzt ist:
Sobald eine Liste importiert worden ist, erhalten neue Benutzer eine E-Mail mit einem Aktivierungslink. Ein Benutzer muss diesen Link anklicken um seine E-Mail-Adresse zu bestätigen und einen Namen und ein Kennwort zu wählen.
Sollte ein Benutzer keinen Aktivierungslink erhalten haben, fügen Sie seine E-Mail Adresse manuell einfach nochmal hinzu. Die bereits bestehende muss dabei nicht vorher entfernt werden. Das System sendet dann erneut eine Einladungsmail.
5a. Schuljahreswechsel
Da sich zum Schuljahreswechsel die Zuordnung von Schüler zur Gruppe/Klasse in der Regel ändert, empfehlen wir alle Schüler mit Ihrer Gruppe/Klasse in einer Tabelle zu verwalten. Am Schuljahresende aktualisieren Sie die Spalte mit den Gruppen in dieser Tabelle. Danach löschen Sie in der Administrationsoberfläche alle Gruppen (nicht die darin enthaltenen Schüler) und importieren die Tabelle im CSV-Format neu. Dabei werden automatisch die Gruppen aus Ihrer Liste neu angelegt:
Sie benötigen persönlichen Support?
Kontaktieren Sie uns – wir helfen Ihnen gerne weiter.
service@brockhaus.at