Brockhaus: Konversationslexikon im digitalen Zeitalter

Das traditionsreichste Konversationslexikon des deutschen Sprachraums ist im 21. Jahrhundert angekommen: Entdecken Sie mit der Brockhaus Enzyklopädie Online geprüftes Wissen für jede Situation.

Konversationslexikon für den gebildeten Diskurs

„Der Brockhaus“ gilt nach wie vor als ikonisches Beispiel des traditionsreichen deutschen Konversationslexikons. Dieser Typ des Nachschlagewerks war vor allem im 19. Jahrhundert gebräuchlich und bildete das damalige Wissensspektrum des gelehrten Bürgertums ab. Das Konversationslexikon enthielt Informationen, über die man sich im gebildeten Diskurs austauschte und nahm damit eine relevante Rolle im alltäglichen Leben ein.

Brockhaus Enzyklopädie: Wissen für alle Bürger

Ziel der systematischen Enzyklopädie wiederum ist eine übersichtliche Darstellung des Wissens in Grundzusammenhängen. Es ist ein Nachschlagewerk, das der allgemeinen Wissenspräsentation dient und dessen Stichwörter in alphabetischer Ordnung über alle Wissensgebiete informieren. Die Grenzen zwischen Konversationslexikon und Enzyklopädie waren im 19. und 20. Jahrhundert bereits fließend.

Heute ist die Bezeichnung Konversationslexikon zwar weniger gebräuchlich, die Brockhaus Enzyklopädie Online führt deren Tradition jedoch ins 21. Jahrhundert fort. In unserem digitalen Nachschlagewerk erhalten Sie Informationen aus überprüfter, objektiver Quelle, übersichtlich strukturiert und sprachlich verständlich aufbereitet, zitierfähig und verlässlich. Und übrigens: Die Definition des Begriffs „Konversationslexikon“ können sie dort ebenfalls nachschlagen.

Die Brockhaus Online-Enzyklopädie:
Ihr persönliches Konversationslexikon

Mit der Brockhaus Enzyklopädie Online überführen wir unser traditionsreiches Nachschlagewerk ins digitale Zeitalter. Wie auch bereits in der bewährten Druckausgabe finden Sie dort überprüfte, sachliche und verständlich aufbereitete Informationen, auf die Sie sich nicht nur verlassen, sondern die Sie auch in wissenschaftlichen Arbeiten zitieren können. Mit einem stetig wachsenden Angebot an Wissen stellt die Brockhaus Enzyklopädie Online gar den umfassendsten redaktionell betreuten lexikalischen Bestand im deutschsprachigen Raum dar! Zudem erwerben Sie mit einem digitalen Brockhaus-Abo nicht nur den Zugang zu einem persönlichen Konversationslexikon, sondern gleich zu zwei Nachschlagewerken: Das Brockhaus Jugendlexikon richtet sich in Inhalt und Form an die jungen Generation, es ist in Ihrem Abonnement bereits inkludiert.

Brockhaus auf allen Geräten nutzen
Brockhaus Enzyklopädie Online: das Konversationslexikon mit Tradition in zeitgemäßer Form

Die digitale Brockhaus Enzyklopädie
als Konversationslexikon im Überblick

Fragen, nachschlagen, wissen: Folgende Vorteile bietet Ihnen ein digitales Abo bei Brockhaus:

  • Informationen, auf die Sie sich verlassen können: redaktionell überprüft, leicht verständlich und gut strukturiert
  • Zitierfähige und gesicherte Quellen, etwa für (vor)wissenschaftliche Arbeiten oder Buchprojekte
  • Den größten, redaktionell betreuten lexikalischen Bestand des deutschsprachigen Raums
  • Information mit Kontext: Lesen Sie dank interner Verlinkungen und Quellenangaben nach Herzenslust weiter und vergrößern Sie Ihr Wissen.
  • Wissen für die ganze Familie: Das digitale Brockhaus Jugendlexikon ist inklusive.

Jetzt 14 Tage kostenlos testen:
Brockhaus digital als Konversationslexikon

Bereichern Sie Ihren Haushalt mit einem Konversationslexikon für eine neue Generation! Überzeugen Sie sich selbst von der Qualität unseres Angebots und testen Sie die Brockhaus Enzyklopädie Online jetzt 14 Tage kostenlos!