Onlinekurse zur Medienkompetenz

Die Onlinekurse für Lehrer*innen sowie Schüler*innen dienen dem kompetenten Umgang mit modernen Medien im Unterricht. Sie sind Teil des umfangreichen Wissenspakets für Schulen.
Der bewusste Umgang mit Medien ist die Schlüsselkompetenz des 21. Jahrhunderts. Deshalb gibt es die Medienkompetenz-Kurse von Brockhaus jetzt auch für Bibliotheken.

Brockhaus Medienkompetenz-Kurse

Medienkompetenz-Kurse für die Schule

"Medienwissen für Lehrer*innen"

Aufgabe von PädagogInnen, Eltern und allen, die sich mit Kindern und Jugendlichen beschäftigen, ist es, der jungen Generation den kritischen Umgang mit digitalen Medien, Fakten und Daten sowie das richtige Verhalten in sozialen Netzwerken beizubringen. Unser Online-Kurs “Medienwissen” vermittelt LehrerInnen viel praxisnahes Wissen über die Welt der neuen Medien, mit besonderem Fokus auf die Gestaltung eines modernen Unterrichts. Er beinhaltet:

  • umfangreiches Online-Material zur Medienbildung
  • weiterführende Links und Diskussionsanregungen für die Arbeit mit Schülern
  • laufend aktualisiert durch die Brockhaus Redaktion

"Richtig recherchieren" für Schüler*innen

Im Fokus des Kurses steht die Förderung eines verantwortungsvollen Umgangs mit Medien, Daten und Informationen bei der Recherche. Ihre Schüler*innen sollen von den interaktiven Lernprozessen profitieren und lernen, mit digitalen Medien umzugehen. Den Onlinekurs “Richtig recherchieren” können Sie als Lehrkraft direkt und flexibel im Unterricht der Sekundarstufe I einsetzen. Folgende Kompetenzen werden im Kurs vermittelt:

  • suchen, analysieren, auswählen und Bewerten von Informationsquellen
  • identifizieren relevanter Quellen
  • anwenden von Kenntnissen zu quellenkritischer Literatur
  • reflektieren von Informationen, Texten, Bildern, Audio- und Videodateien

Medienkompetenz-Kurse für die Bibliothek

"Fit im Internet für Erwachsene"

Die meisten Menschen verbringen privat und beruflich immer mehr Zeit im Internet. Digitale Werkzeuge und Angebote wie Suchmaschinen, Soziale Netzwerke, Blogs oder Messenger prägen ihre Sicht auf die Welt. Unsere Gesellschaft hat es hier mit einem tiefgreifenden Wandel zu tun, der Medienkompetenz zu einer Schlüsselkompetenz des 21. Jahrhunderts macht.

"Sicher im Web für Jugendliche"

Medienkompetenz ist auch den sogenannten „digital natives“ nicht in die Wiege gelegt. Obwohl Jugendliche in einer digitalen Welt aufwachsen und sich ihrer Möglichkeiten scheinbar mühelos bedienen, stehen auch sie vor zahlreichen Herausforderungen wie Fake News und die Beachtung rechtlicher Vorgaben wie dem Urheberrecht.

Testen Sie Brockhaus 14 Tage gratis & unverbindlich

Bestellen Sie hier Ihren 14-tägigen Testzugang. Wir melden uns umgehend per Email oder Telefon mit den Zugangsdaten für Ihren Brockhaus Online Testaccount.