Seit über 200 Jahren steht Brockhaus für kompaktes, relevantes und geprüftes Wissen. Mit unseren digitalen Angeboten für Schüler:innen sowie Lehrkräfte gestalten wir das Lernen im 21. Jahrhundert mit. Denn auch die Art des Lehrens und Lernens muss sich weiterentwickeln.
Dafür bieten wir eine Vielzahl von digitalen Materialien und Inhalten für Schüler:innen, Studierende und Erwachsene: vom Online-Nachschlagewerk über Lehrmaterialien und Lerneinheiten bis hin zu Selbstlern-Kursen für Jung und Alt.
Bei der Entwicklung der Inhalte stehen wir in regelmäßigem Kontakt mit der Zielgruppe. Wir sind im engen Austausch mit Fachdidaktikerinnen und -dikatikern verschiedener Hochschulen sowie mit Lehrkräften und Schülerinnen und Schülern aus unterschiedlichen Bildungsbereichen. Auf Basis dieser Erkenntnisse passen wir unsere Materialien fortlaufend an die Bedürfnisse unserer Zielgruppen und die Entwicklungen im Bereich der digitalen Bildung an.
Alle unsere Inhalte werden von Pädagoginnen und Pädagogen sowie Fachexpertinnen und Fachexperten erstellt. Zur Unterstützung unserer Arbeit und bei der Erstellung der Lerninhalte nutzen wir ergänzend diverse digitale Tools sowie KI-Systeme.
Nach dem Vier-Augen-Prinzip werden vor der Veröffentlichung alle Inhalte von der Brockhaus Redaktion geprüft, um die fachliche und inhaltliche Qualität garantieren zu können. Diese Überprüfung ist immer mit der Sichtung mehrerer Quellen verbunden.
Trotzdem können selbstverständlich Fehler auftreten. Über einen Hinweis dazu sind wir immer sehr dankbar: redaktion@brockhaus.de.