Deutscher Herbst, Bezeichnung für einen sechswöchigen Zeitraum im Jahr 1977, in dem Deutschland durch terroristische Aktionen der RAF

(18 von 122 Wörtern)
Möchten Sie Zugriff auf den vollständigen Artikelinhalt?

Hintergrund

Die RAF entstand als terroristische Organisation Ende der 60er Jahre im Zuge der Studentenbewegungen.

(14 von 93 Wörtern)

Die Gewaltwelle im Herbst 1977

Eine neue Serie von bisher unbekannter Gewalt und terroristischen Brand- und Sprengstoffanschlägen erreichte 1977 einen Gipfelpunkt an Brutalität. Er begann mit dem Mordanschlag auf den Generalbundesanwalt Siegfried Buback (* 1920) auf offener Straße in Karlsruhe am 7.4.1977, der einer Hinrichtung gleichkam; ihr fielen auch zwei seiner Begleiter zum Opfer. Zu der Tat bekannte sich ein »Kommando Ulrike Meinhof«. Dem Mord an dem Vorstandssprecher der Dresdner Bank, Jürgen Ponto, am 30.7.1977 in Oberursel, an dem mit Susanne Albrecht (* 1951) eine Bekannte der

(80 von 594 Wörtern)

Selbstauflösung der RAF

Sechs Jahre nach einer öffentlichen »vorläufigen« Gewaltabsage erklärte die RAF in

(11 von 68 Wörtern)

Literatur

G. Langguth, Protestbewegung. Entwicklung, Niedergang, Renaissance. Die Neue Linke seit 1968 (1983)
S. Aust, Der Baader-Meinhof-Komplex
(14 von 98 Wörtern)

Quellenangabe
Brockhaus, Deutscher Herbst. http://brockhaus.at/ecs/enzy/article/deutscher-herbst-deutschen-geschichte