Entstehung

In der Vorrede zur Partitur bekundete Busoni, dass er nicht Goethes Fassung, sondern »das alte Mysterium«, das alte deutsche Puppenspiel, als Quelle verwendet habe. Vermutlich hat er seiner Faust-Gestalt aber auch autobiografische Züge mitgegeben. Sechs Tage benötigte er für die Niederschrift des Textes. Erste Kompositionsskizzen sind auf 1916 datiert, danach

Quellenangabe

Kostenlos testen
  • redaktionell geprüfte und verlässliche Inhalte

  • altersgerecht aufbereitet im Schullexikon

  • monatlich kündbar