Energiespeicherung, Gesamtheit der Methoden und Verfahren zur Speicherung von Sekundärenergie in geeigneter Form, sodass diese jederzeit sowie über einen mehr oder weniger langen Zeitraum möglichst wirtschaftlich in der gewünschten Menge zur Verfügung steht. Grundsätzlich kann nach Art des Speicherprinzips unterschieden werden in elektrochemische (Batterien, Akkumulatoren), mechanische (Pumpspeicher, Druckluftspeicher, Schwungräder), elektrische (Superkondensatoren, supraleitende magnetische Speicher SMES), thermische (sensible und latente Wärmespeicher) und chemische Speichermedien (Biomasse, Methanreformierung, Wasserstoff). Die Speicherverfahren lassen sich ferner hinsichtlich ihrer Kapazität, Leistung, Wirkungsgrade, Kosten, Baugröße, volumen- beziehungsweise

(80 von 645 Wörtern)
Möchten Sie Zugriff auf den vollständigen Artikelinhalt?

Werke

Weiterführende Literatur:

M. Bockhorst: ABC Energie. Eine Einführung mit Lexikon (2002);
M. N.
(11 von 33 Wörtern)

Quellenangabe
Brockhaus, Energiespeicherung. http://brockhaus.at/ecs/enzy/article/energiespeicherung