Grenzzeichen, Stein, Pfahl u. a. zur Markierung einer Grenze.

In der Antike standen Grenzsteine (in Griechenland «horoi», in Rom »termini«; Terminus), die die Grenzen u. a. von Grundstücken, Landgütern und Tempelbezirken bezeichneten, in einem sakralen Zusammenhang bzw. unter göttlichem Schutz. Das Einsetzen von Grenzsteinen war daher von Opferhandlungen begleitet. Ein dem Numa Pompilius zugeschriebenes Gesetz erklärte jeden, der einen Grenzstein ausgrub oder versetzte,

(60 von 435 Wörtern)
Möchten Sie Zugriff auf den vollständigen Artikelinhalt?

Quellenangabe
Brockhaus, Grenzzeichen. http://brockhaus.at/ecs/enzy/article/grenzzeichen