Jadeitbeile

Jadeitbeile, prunkhafte Geräte der späten Jungsteinzeit (3. Jahrtausend v. Chr.), verbreitet v. a. in der Rheinzone von Hessen bis in die Niederlande, in der Bretagne und auf den Britischen Inseln. Jadeitbeile sind bis zu 35 cm lang, weisen flache Querschnitte auf, sind sorgfältig geschliffen und poliert, jedoch wegen ihrer

Quellenangabe

Kostenlos testen
  • redaktionell geprüfte und verlässliche Inhalte

  • altersgerecht aufbereitet im Schullexikon

  • monatlich kündbar