Karibische Literatur (westindische Literatur), Bezeichnung für die in englischer, französischer, niederländischer und spanischer Sprache sowie den auf diesen

(18 von 128 Wörtern)
Möchten Sie Zugriff auf den vollständigen Artikelinhalt?

Anglofone karibische Literatur

Am Beginn einer karibischen Romantradition stehen Thomas Henry McDermot (* 1870, † 1933) mit »One brown girl and ...« (1909) sowie Herbert George De Lisser (* 1878, † 1944), der mit »Jane's career. A story of Jamaica« (1914) die spezifisch karibische Form der »barrackyard novel« begründete. Das Leben in den Slums der Städte thematisieren auch die herausragenden Romane »Black Fauns« (1934) von Alfred H. Mendes (* 1897, † 1991) und »Minty Alley« (1936) von C. L. R. James, während in dem gleichermaßen richtungweisenden Roman »Banana bottom« (1933) von

(80 von 632 Wörtern)

Frankofone karibische Literatur

Der anglofonen karibischen Literatur vergleichbaren Entstehungsbedingungen war die frankofone karibische Literatur unterworfen, doch aufgrund der in den französischen Kolonien unterschiedlich verlaufenen historischen Entwicklung entstanden auch unterschiedliche literarische Traditionen.

In Haiti konnte sich bereits im 19. Jahrhundert unter Rückbezug auf die 1804 erreichte Unabhängigkeit ein nationales Selbstverständnis entwickeln, das sich im Essay wie in der Lyrik und im Drama manifestierte, das aber bei allem Patriotismus dem französischen Kulturverständnis verpflichtet blieb. Erst mit Beginn des 20. Jahrhunderts wurden kritische Stimmen laut, die angesichts der politischen Instabilität

(82 von 634 Wörtern)

Karibische Literatur in spanischer Sprache

Die Literatur der Dominikanischen Republik und Puerto Ricos weist zwar mancherlei Parallelen mit der Literatur der übrigen lateinamerikanischen Länder auf, doch hat sie aufgrund spezifischer Faktoren einen Sonderweg beschritten. In der Dominikanischen Republik kam es während des 19. Jahrhunderts über kostumbristische, die Sitten und Gebräuche der Landbevölkerung aufzeichnende Erzählungen und Romane zwar auch zu Ansätzen einer nationalen Identitätsfindung, doch blieben die intellektuellen Eliten aus Furcht vor dem Nachbarn Haiti auch nach der 1865 erreichten Unabhängigkeit an Spanien gebunden. Deutlich wird dies

(80 von 552 Wörtern)

Karibische Literatur in niederländischer Sprache

In den niederländischen Besitzungen ergab sich aufgrund der wechselvollen Kolonialgeschichte und der extremen Sprachenvielfalt – gesprochen werden neben Spanisch,

(18 von 125 Wörtern)

Quellenangabe
Brockhaus, Karibische Literatur. http://brockhaus.at/ecs/enzy/article/karibische-literatur