Kirchengeschichtsschreibung, die schriftliche Darstellung der Kirchengeschichte; theologisch verstanden als Darstellung der Wirkungen des Evangeliums in den jeweils konkreten gesellschaftlichen, politischen und kulturellen Zusammenhängen der Zeit. In der frühen Kirche unkritisch und apologetisch, nach der Reformation im Sinne des Konfessionalismus oft polemischen Charakters, ist die heutige Kirchengeschichtsschreibung meist um kritische (aus kirchlicher Sicht selbstkritische) Reflexion der historischen Entwicklung der Kirchen bemüht.

Erste Ansätze zu einer Kirchengeschichtsschreibung finden sich bereits in der Apostelgeschichte des Neuen Testaments. Nach chronistischen Vorarbeiten von Julius Africanus

(79 von 628 Wörtern)
Möchten Sie Zugriff auf den vollständigen Artikelinhalt?

Werke

Weiterführende Literatur:

Die Kirche in ihrer Geschichte, hg. v. Kurt D. Schmidt u. a., auf zahlreiche Bde. berechnet (1961 ff.);
Geschichte der Kirche, hg. v. L. J. Rogier u. a., 6 Bde. (aus dem Französischen, 1963–77);
P. Meinhold: Geschichte der kirchlichen Historiographie
(35 von 240 Wörtern)

Quellenangabe
Brockhaus, Kirchengeschichtsschreibung. http://brockhaus.at/ecs/enzy/article/kirchengeschichtsschreibung