Orogenese, Gebirgsbildung, Tektogenese, Geologie: im Gegensatz zur Epirogenese eine vergleichsweise kurzfristige, aber nachhaltige Verformung begrenzter Krustenbereiche der Erdoberfläche (Orogene), die mit vertikalen und horizontalen Verlagerungen der Gesteine, mit Faltung, Bruchtektonik, Deckenbau, Vulkanismus, Plutonismus, Gesteinsmetamorphose und seismischer Aktivität abläuft und im Zusammenhang mit Hebungs- und Senkungsvorgängen Oberflächenformen von hoher Reliefenergie (Kettengebirgsgürtel, Inselbögen und Tiefseerinnen) schafft. Sie wird primär ausgelöst durch die Eigenbewegung des Erdmantels, der die dünnere Erdkruste mehr passiv folgt. Zonen der Orogenese sind Bereiche mit verstärkter Wärmeabgabe des Erdinnern;

(80 von 702 Wörtern)
Möchten Sie Zugriff auf den vollständigen Artikelinhalt?

Quellenangabe
Brockhaus, Orogenese (Geologie). http://brockhaus.at/ecs/enzy/article/orogenese-geologie