Wettersatelliten, meteorologische Satelliten, künstliche Erdsatelliten in polnahen (zwischen 800 und 1 200 km Höhe) oder in geostationären Umlaufbahnen als zwei sich ergänzende Systeme für die Wetterbeobachtung und -vorhersage. Jeweils zwei polar umlaufende Wettersatelliten erfassen streifenweise bei knapp zweistündiger Umlaufzeit alle zwölf Stunden fast lückenlos die gesamte Erdoberfläche durch Bild- und Messdaten, jeder geostationäre Wettersatellit stets das gleiche Drittel der Erdoberfläche (ausgenommen die Polregionen).

Für Bildaufnahmen waren die ersten Wettersatelliten mit Fernsehkameras ausgerüstet; später wurden v. a. Abtastradiometer zu diesem Zweck eingesetzt. Das Radiometer

(79 von 775 Wörtern)
Möchten Sie Zugriff auf den vollständigen Artikelinhalt?

Werke

Weiterführende Literatur:

B. Klose: Meteorologie: Eine interdisziplinäre Einführung in die Physik der
(11 von 24 Wörtern)

Quellenangabe
Brockhaus, Wettersatelliten. http://brockhaus.at/ecs/enzy/article/wettersatelliten