Brenzcatechin
Brenzcatechin [deutsch; malaiisch] das, -s, 1,2-Dihydroxybenzol, o-Dihydroxybenzol,
zweiwertige, mit Hydrochinon und Resorcin isomere Verbindung aus der Reihe der Phenole; farblose, fast geruchlose kristalline Substanz, die sich an der Luft braun färbt. Brenzcatechin wurde 1839 im Saft der Pflanze Mimosa catechu (Catechin) entdeckt und durch trockene Destillation (Brenzen) gewonnen. Es ist verbreitet in Harzen und im Buchenholzteer, wirkt
Informationen zum Artikel
Quellenangabe
Brockhaus Schullexikon Online, Brenzcatechin. https://brockhaus.de/ecs/julex/article/brenzcatechin (aufgerufen am 2025-04-07), NE GmbH Brockhaus