Der Begriff Dolchstoßlegende bezieht sich auf eine politische Diskussion in Deutschland nach der Niederlage im Ersten Weltkrieg (1914–1918).

(18 von 128 Wörtern)
Möchten Sie Zugriff auf den vollständigen Artikelinhalt?

Der Dolchstoß

Einer der bekanntesten Urheber der Dolchstoßlegende war Paul von Hindenburg (1847–1934). Hindenburg war in seiner Eigenschaft als Chef der Obersten Heeresleitung (OHL) während des Ersten Weltkriegs der führende deutsche General gewesen. Weil er zu Beginn des Krieges eine Reihe von Schlachten gewonnen hatte, genoss er bei

(46 von 323 Wörtern)

Das Ende des Ersten Weltkriegs

Die rechten Parteien und ihre Presseorgane sorgten dafür, dass das Bild von dem Dolchstoß in Deutschland rasche Verbreitung fand. Für viele Menschen war die Niederlage im Ersten Weltkrieg ein schwerer Schock. Vier Jahre zuvor hatte

(35 von 247 Wörtern)

Die Novemberrevolution

Ende Oktober 1918 erging von der Leitung der Flotte der Befehl, noch einmal gegen die englische Flotte in See zu stechen. Doch

(22 von 154 Wörtern)

Weimarer Republik und Versailler Vertrag

Am 19. Januar 1919 fanden die Wahlen zur verfassunggebenden Nationalversammlung statt. Am 6. Februar trat die Versammlung, in der die SPD, das Zentrum und

(24 von 166 Wörtern)

Reaktionen in Deutschland

Die harten Bedingungen des Versailler Vertrags sorgten in Deutschland für großen Unmut. Die größte Entrüstung rief der Artikel 231 hervor. Darin

(21 von 150 Wörtern)

Auswirkungen für die Weimarer Republik

Für die junge Weimarer Demokratie wurde dies zu einer schweren Belastungsprobe. Denn es waren die Demokraten, denen man

(18 von 124 Wörtern)

Literatur

Grevelhörster, L., Kleine Geschichte der Weimarer Republik 1918 – 1933: ein
(11 von 46 Wörtern)

Quellenangabe
Brockhaus, Dolchstoßlegende. http://brockhaus.at/ecs/julex/article/dolchstosslegende