Schwertbrüderorden

Schwertbrüder|orden, lateinisch Fratres militiae Christi,

1202 unter Mitwirkung des Bischofs Albert I. von Riga († 1229) mit zunächst zehn Rittern gegründeter Ritterorden für die Mission in Livland. Namengebend für die nach der Templer-Regel lebenden Schwertbrüder war das rote Schwert auf der linken Schulter ihres weißen Mantels. Nachdem der Schwertbrüderorden im September 1236 bei Schaulen

Quellenangabe

Kostenlos testen
  • redaktionell geprüfte und verlässliche Inhalte

  • altersgerecht aufbereitet im Schullexikon

  • monatlich kündbar