Nach der jeweiligen Lage im Gelände unterscheidet man zwei Grundarten. Die verbreitetste Form ist die an oder auf beherrschenden Erhebungen gebaute und dem Gelände in unregelmäßiger Bauform angepasste Höhenburg, die wiederum Gipfelburg (auf der Kuppe oder Spitze eines Berges, z. B. Burg Forchtenstein, Österreich, Burg Runkelstein in Südtirol), Hangburg (an einem Berghang; viele Burgen am Mittelrhein oder der Bergstraße), Sporn- oder Gratburg (auf einem Bergsporn oder einem auslaufenden Felsgrat, z. B. Albrechtsburg Meißen) sein kann; die meisten Burgen im deutschen Sprachraum sind

(80 von 572 Wörtern)
Möchten Sie Zugriff auf den vollständigen Artikelinhalt?

Quellenangabe
Brockhaus, Systematik. http://brockhaus.at/ecs/enzy/article/burg-60/systematik