Iller-Lech-Platte

Iller-Lech-Platte, Iller-Lech-Schotterplatte,

Landschaft im deutschen Alpenvorland, zwischen Donau, Iller und Lech. Breite, kasten- und muldenförmige Täler gliedern die Iller-Lech-Platte in zahllose flache und schmale Riedel. In der Nähe der Donau überdecken Löss und Lösslehm die Schotter. In der Regel sind die lössbedeckten Flächen Altsiedelland, sie wurden etwa im 5. Jahrhundert besiedelt. Die

Quellenangabe

Kostenlos testen
  • redaktionell geprüfte und verlässliche Inhalte

  • altersgerecht aufbereitet im Schullexikon

  • monatlich kündbar