Politik und Recht
Politik
Seit der Unabhängigkeitserklärung vom 3. 6. 2006 ist Montenegro eine souveräne Republik. Die Erklärung der Unabhängigkeit erfolgte auf der Grundlage des Unabhängigkeitsreferendums
(21 von 144 Wörtern)Nationalsymbole
Die heutige Flagge Montenegros wurde 2004 angenommen. Sie ist einfarbig rot mit einem goldenen Rand und zeigt in der Mitte das Staatswappen.
(22 von 151 Wörtern)Parteien
Montenegro hat ein stark ausdifferenziertes Parteiensystem. Bei Wahlen treten vielfach Listenbündnisse bzw. Parteienallianzen an. Wichtige Gruppierungen
(16 von 108 Wörtern)Gewerkschaften
Der Gewerkschaftsbund Montenegros umfasst rund 24 Einzelgewerkschaften. 2008 spaltete sich der
(11 von 19 Wörtern)Militär
Die montenegrinischen Streitkräfte befinden sich im Aufbau. Die Gesamtstärke der Wehrpflichtarmee
(11 von 55 Wörtern)Verwaltung
Auf der administrativen Ebene ist Montenegro in 23 Gemeinden (opštine; Singular
(11 von 13 Wörtern)Recht
In Montenegro bestehen ein Verfassungsgerichtshof, ein Oberster Gerichtshof, zwei höhere und
(11 von 40 Wörtern)Bildungswesen
Es besteht eine neunjährige Schulpflicht für Kinder ab dem 7. Lebensjahr,
(11 von 56 Wörtern)Medien
Unabhängige Medien werden teilweise vom Staat drangsaliert und regierungskritische Journalisten bedroht. Stark präsent sind
(14 von 94 Wörtern)