Form und Technik: Bei den antiken Vasen unterscheidet man zahlreiche Typen, die ihrer Nutzung entsprechend in Kultgefäße (panathenäische Amphora, Lebes gamikos, Kelebe, Phiale, Lutrophoros), Vorratsgefäße (Amphora, Pelike, Pithos, Stamnos), Mischgefäße (verschiedene Kraterformen, Lebes, Psykter), Schöpf- und Gießgefäße (Hydria, Kalpis, Kyathos, Lagynos, Oinochoe, Olpe), Trinkgefäße (Kantharos, Kylix, Mastos, Rhyton, Skyphos), Büchsen und Salbgefäße (Alabastron, Aryballos, Askos, Lekanis, Lekythos, Plemochoe, Pyxis) eingeteilt werden. Man unterscheidet Fuß, Bauch, Schulter und Hals des Gefäßes. Die größte Formenvielfalt erreichte die antike Töpferkunst im 6. und

(80 von 732 Wörtern)
Möchten Sie Zugriff auf den vollständigen Artikelinhalt?

Quellenangabe
Brockhaus, Antike. http://brockhaus.at/ecs/enzy/article/vasen/antike