Unter entsprechenden Klimabedingungen, v. a. bei hinreichendem Wasserangebot, bildet der Wald die vorherrschende pflanzliche Formation, die allerdings unter natürlichen Bedingungen auch erheblich von Tieren beeinflusst wird (z. B. Weidetiere, Samenverbreitung durch Tiere).

(30 von 212 Wörtern)
Möchten Sie Zugriff auf den vollständigen Artikelinhalt?

Verbreitung von Waldflächen

Etwas mehr als 30 % der Landfläche der Erde, rd. 4 Mrd. ha, ist

(13 von 61 Wörtern)

Strukturelle Zusammensetzung des Waldes in Deutschland

Der Waldaufbau in Deutschland ist auf größeren Flächen noch geprägt von Folgen intensiver forstlicher Nutzung der vergangenen Jahrhunderte und durch die massiven Eingriffe in die

(25 von 177 Wörtern)

Differenzierung nach ökologischen Faktoren

Die Wälder der Erde unterscheiden sich wesentlich in ihrem Baumbestand, der durch die jeweils unterschiedlichen ökologischen

(16 von 113 Wörtern)

Bedeutung für den Naturschutz

Den naturnahen Waldflächen kommt neben Gewässern, Moor- und Heideflächen sowie verschiedenen anderen

(12 von 79 Wörtern)

Waldnutzung weltweit

Von den weltweit vorhandenen Waldflächen werden etwa 60 % forstwirtschaftlich, doch nur 10 % forstlich nachhaltig genutzt. Letzteres bedeutet, dass auf einer bestimmten Fläche in einer bestimmten Zeit nicht mehr Holz genutzt wird,

(31 von 217 Wörtern)

Perspektiven für die Zukunft

In den intensiv genutzten Wirtschaftsräumen bietet die schon seit Jahren anhaltende Politik der Stilllegung landwirtschaftlicher Produktionsflächen gute Möglichkeiten, Aufforstungsprogramme zu realisieren und die Waldfläche zu vergrößern. In den Verdichtungsräumen, insbesondere in der Nähe der Großstädte, können dadurch neue Erholungswälder

(39 von 278 Wörtern)

Quellenangabe
Brockhaus, Waldformationen. http://brockhaus.at/ecs/enzy/article/wald-30/waldformationen