Die kulturelle Gestaltung von Weihnachten hat im Verlauf der Geschichte einen

(11 von 66 Wörtern)
Möchten Sie Zugriff auf den vollständigen Artikelinhalt?

Brauchformen im deutschen Sprachraum

Einfluss auf die Herausbildung des Festtyps in Deutschland hatte auch die Tatsache, dass der 25. 12. von 1310 bis zur Einführung des gregorianischen Kalenders (offiziell 1582; die katholischen Länder Deutschlands bis 1585, die evangelischen erst 1700) als Jahresanfang galt (Nativitätsstil, Jahr); die vorangegangene Christnacht blieb jedoch als erste der Zwölf Nächte für ältere Glaubensvorstellungen und Bräuche weiterhin bedeutsam. Der Besuch der mitternächtlichen Christmette, der Gang durch die Dunkelheit zu der vom Licht der Weihnachtskerzen erfüllten Kirche, ist alte Tradition. Sie wurde

(80 von 685 Wörtern)

Andere europäische Brauchformen

Darüber hinaus haben viele christliche Kulturen eigene Weihnachtsbräuche entwickelt; erhalten blieben auch mannigfache Brauchformen zu anderen Bescherdaten mit je eigenen Gabenbringern der Weihnachtszeit. So gilt beispielsweise der 6. 12. noch immer als wichtiger Beschertermin, an dem der Heilige Nikolaus Geschenke bringt, wie in den Niederlanden (dort »Sinterklaas« genannt) oder in Nordeuropa (»Julbock«), dort

(52 von 365 Wörtern)

Quellenangabe
Brockhaus, Kulturgeschichte, Volkskultur und Brauch. http://brockhaus.at/ecs/enzy/article/weihnachten/kulturgeschichte-volkskultur-und-brauch