Symbolträchtige Gebäude

Einen großen Stellenwert im Rahmen der nationalen Erinnerungskultur kann symbolträchtigen Gebäuden zugemessen werden, wie etwa dem Hambacher Schloss im südlichen Rheinland-Pfalz. Hier trafen sich im Frühjahr 1832 Menschen, um bürgerliche Freiheitsrechte und nationale Einheit zu fordern und gleichzeitig gegen die im Deutschen Bund herrschende Unterdrückung, etwa die Zensur der freien

Mitwirkende

Ralph Erbar

Quellenangabe

Kostenlos testen
  • redaktionell geprüfte und verlässliche Inhalte

  • altersgerecht aufbereitet im Schullexikon

  • monatlich kündbar