Bibel [von griechisch tà biblía »die Bücher«], Buch der Bücher, die

(11 von 42 Wörtern)
Möchten Sie Zugriff auf den vollständigen Artikelinhalt?

Gliederung

Die Bibel gliedert sich in zwei Hauptteile: das Alte Testament (A. T.), als Hebräische Bibel das heilige Buch des Judentums, und das Neue Testament (N. T.).

Über den Schriftenbestand des Alten Testaments sind die christlichen Kirchen untereinander und mit dem Judentum nicht völlig einer Meinung (Apokryphen), während das Neue Testament in allen christlichen Kirchen den gleichen Schriften- und Textbestand hat.

Der unterschiedliche Bestand des Alten

(63 von 450 Wörtern)

Entstehungsgeschichte

(1 von 1 Wörtern)

Altes Testament

Das Judentum unterteilt die Hebräische Bibel (Altes Testament) in drei Gruppen von Schriften: Thora (»Gesetz«), Nebiim (»Propheten«) und Ketubim (»Schriften«). Diese Dreiteilung ist in der Hebräischen Bibel selbst bereits vorausgesetzt (Prolog zu Jesus Sirach, um 130 v. Chr.).

Die fünf Bücher Mose, die Thora, im Sprachgebrauch der Theologie der Pentateuch (»Fünfrollenbuch«), von der jüdischen Tradition auf

(55 von 389 Wörtern)

Neues Testament

Auch neben den heute in allen christlichen Kirchen als kanonisch anerkannten Schriften des Neuen Testaments hat ursprünglich eine Fülle von Schriften aller Gattungen (Evangelien, Apostelgeschichten, Apostelbriefe, Apokalypsen) gestanden, die zum Teil bis ins 4. Jahrhundert und darüber hinaus in weiten Gebieten der Kirche anerkannt waren und erst nach und

(48 von 338 Wörtern)

Handschriften

(1 von 1 Wörtern)

Altes Testament

Bis zu den Funden von Qumran boten sämtliche Handschriften der Hebräischen Bibel (Altes Testament) und damit auch seine Druckausgaben einen einheitlichen Text. Diese Einheitlichkeit ist Ergebnis der am Ausgang des 1. Jahrhunderts vollzogenen Standardisierung. Die ältesten vollständigen Handschriften stammen aus dem 10. Jahrhundert (Kodex von Aleppo,

(44 von 310 Wörtern)

Neues Testament

Die Handschriften des (von Anfang an) griechisch geschriebenen Neuen Testaments reichten bis in das 4. Jahrhundert n. Chr. zurück. Neben dem Codex Vaticanus, dem Codex Sinaiticus und dem Codex Alexandrinus (vergleiche Altes Testament) sind besonders zu

(34 von 238 Wörtern)

Übersetzungen

Als die Juden in der griechischen Diaspora das Hebräische nicht mehr ausreichend verstanden, wurde die Hebräische Bibel (Altes Testament) im 3. Jahrhundert v. Chr. erstmals ins Griechische

(25 von 172 Wörtern)

Die wichtigsten Bibelübersetzungen

Latein: Die Vielfalt der altlateinischen Übersetzungen wollte Hieronymus im Auftrag des Papstes Damasus I. durch seine Vulgata beenden; jedoch dauerte es lange, bis diese sich durchsetzte. Die Bibel Alkuins (799–801) bestimmte den Text der Vulgata in der Folgezeit. Das Konzil von Trient erklärte in seinem Dekret vom 8.4.1546 die Vulgata für verbindlich, 1590 erschien die Sixtina (von Sixtus V. eingeführt), 1592 eine Revision durch Klemens VIII. (Sixtina-Clementina). Nachdem 1945 eine offizielle Neuübersetzung des Psalters aus dem Hebräischen erfolgt war, beauftragte Paul

(79 von 1343 Wörtern)

Bedeutung

Für das Judentum ist die Hebräische Bibel, für das Christentum die ganze Bibel Urkunde der Offenbarung Gottes, Zeugnis des Handelns Gottes mit der von ihm erwählten Gemeinde. Die Irrtumslosigkeit der Bibel, oft bis in den Buchstaben hinein (Inspiration), stand bis

(40 von 282 Wörtern)

Buchkunst

In Spätantike und Mittelalter wurden vorwiegend Handschriften mit einzelnen biblischen Büchern verfasst (besonders Pentateuch, auch um die Bücher Josua und Richter, Heptateuch, und Ruth, Oktateuch, erweitert, die Psalter, die vier Evangelien und

(32 von 228 Wörtern)

Volkskunde

Durch die Bibel und ihre Auslegung wurde dem Abendland die jüdisch-orientalische Lebensanschauung vermittelt. Dies spiegelt sich in übernommenen Eigennamen, Redensarten, Sprichwörtern, Rätseln und

(23 von 162 Wörtern)

Literatur

O. Paret, Die Überlieferung der Bibel (41966)
K. Aland, Studien zur Überlieferung des Neuen Testaments u. seines Textes (1967)
(17 von 126 Wörtern)

Quellenangabe
Brockhaus, Bibel. http://brockhaus.at/ecs/enzy/article/bibel