Elektron (Atom- und Elementarteilchenphysik)
Elektron [auch eˈlεktrɔn, elεkˈtroːn; griechisch ḗlektron »Bernstein«, »mit Silber gemischtes Gold«] das, -s/...ˈronen, Atom- und Elementarteilchenphysik: physikalisches Symbol e, e− oder ⊖; leichtes, negativ geladenes, stabiles Elementarteilchen; wichtigster Vertreter der Leptonen, neben dem Proton und dem Neutron einer der Bausteine der Atome und damit der Materie; auch Sammelbegriff für das (dann auch als Negatron bezeichnete) Elektron und sein Antiteilchen, das positiv geladene Positron (e+).
Daten: Das Elektron besitzt
(68 von 1315 Wörtern)
Möchten Sie Zugriff auf den vollständigen Artikelinhalt?
Werke
Weiterführende Literatur:
M. E. Rose: Relativistische Elektronentheorie, 2 Bde. (aus dem Englischen, 1971);
(11 von 23 Wörtern)
Quellenangabe
Brockhaus,
Elektron (Atom- und Elementarteilchenphysik).
http://brockhaus.at/ecs/enzy/article/elektron-atom-und-elementarteilchenphysik