Faschismus [italienisch, zu fascio »(Ruten)bündel«; danach »Bündlertum«], zunächst Eigenbezeichnung einer politischen Bewegung, die in Italien unter Führung von B. Mussolini 1922–45 die beherrschende politische Macht war und ein diktatorisches Re­gier­ungssystem trug; danach extrem national­istische, nach dem Führerprinzip organisierte antiliberale und antimarxistische Bewegungen, Ideologien oder

(43 von 303 Wörtern)
Möchten Sie Zugriff auf den vollständigen Artikelinhalt?

Der Faschismus als geschichtliches Phänomen

Der Faschismus in Italien: Ab den 70er-Jahren des 19. Jahrhunderts gab es in Italien »Fasci« (Bünde), v. a. innerhalb der Arbeiterbewegung. Um 1890 nannten sich agrarrevolutionäre, antiparlamentarisch eingestellte Vereinigungen der sizilianischen Landarbeiter »Fasci Rivoluzionari« (auch »Fasci Siciliani«). Ende 1914 nahm u. a. Mussolini noch als Sozialist den Begriff »fascio« für die Gruppe der linken Interventionisten auf, die den Kriegseintritt Italiens an der Seite der Entente in den Ersten Weltkrieg forderten (»Fasci di Azione Rivoluzionario«). Im Dezember 1917 schlossen sich die interventionistischen Abgeordneten von

(80 von 1137 Wörtern)

Ideologische Komponenten

Aufgrund der in der nationalen Geschichte des jeweiligen Landes wurzelnden Verschiedenheit der einzelnen faschistischen Systeme und Bewegungen verfügt der Faschismus über keine geschlossene Ideologie. In Verbindung mit den historischen Gegebenheiten des jeweiligen Landes vertritt er einen extremen Nationalismus und

(39 von 272 Wörtern)

Faschismustheorien

Seit den Anfängen des italienischen Faschismus entstanden Theorien über Wesen und Wurzeln des Faschismus. Marxistische Theoretiker deuteten den Faschismus als Instrument des Kapitalismus, als Mittel der Bourgeoisie, ihre Herrschaft in Krisensituationen zu sichern (»Agenturtheorie«); sogar die Sozialdemokratie wurde vom Kommunismus zeitweise als faschistisch, weil den Klassencharakter des kapitalistischen bürgerlichen Staates verschleiernd, bezeichnet (Sozialfaschismus). Im Sinne der

(56 von 398 Wörtern)

Werke

Weiterführende Literatur:

R. De Felice: Der Faschismus (aus dem Italienischen, 1977);
derselbe: Die Deutungen des Faschismus (aus dem Italienischen, 1980);
Faschismus als soziale Bewegung, hg. v. W. Schieder (21983);
K. D. Bracher: Zeitgeschichtliche Kontroversen
(29 von 211 Wörtern)

Quellenangabe
Brockhaus, Faschismus. http://brockhaus.at/ecs/enzy/article/faschismus