(1 von 1 Wörtern)
Möchten Sie Zugriff auf den vollständigen Artikelinhalt?

Politik

Die am 5.12.2004 durch Referendum gebilligte Verfassung bezeichnete die Zentralafrikanische Republik als präsidiale Republik mit Mehrparteiensystem und fixierte

(18 von 126 Wörtern)

Nationalsymbole

Die Nationalflagge wurde 1958 eingeführt und nach der Unabhängigkeit am 13.8.1960 unverändert übernommen. Sie ist horizontal in vier gleichen Streifen blau über weiß über grün über gelb gestreift. In der Mitte liegt über allen horizontalen Streifen ein

(37 von 258 Wörtern)

Parteien

Es existiert ein breit gefächertes Mehrparteiensystem, u. a. Union pour le Renouveau

(11 von 72 Wörtern)

Gewerkschaften

Es gibt drei Gewerkschaften: Union Syndicale des Travailleurs de Centrafrique (USTC),

(11 von 26 Wörtern)

Militär

Die Gesamtstärke der Wehrpflichtarmee beträgt rd. 2 150, die der paramilitärischen Gendarmerie

(11 von 41 Wörtern)

Verwaltung

Die Zentralafrikanische Republik ist administrativ in 16 Präfekturen und die Hauptstadtregion

(11 von 12 Wörtern)

Recht

Das Gerichtswesen umfasst die ordentliche Gerichtsbarkeit und die Verwaltungsgerichtsbarkeit. An der Spitze der ordentlichen Gerichtsbarkeit steht der Kassationshof (bestehend aus

(20 von 141 Wörtern)

Bildungswesen

Das Schulsystem ist französisch geprägt. Es besteht allgemeine Schulpflicht im Alter

(11 von 59 Wörtern)

Medien

Die Medienlandschaft ist entlang der politischen Konfliktlinien gespalten. Die Berichterstattung ist in hohem Maße parteiisch. Weitaus

(16 von 110 Wörtern)

Quellenangabe
Brockhaus, Politik und Recht. http://brockhaus.at/ecs/enzy/article/zentralafrikanische-republik/staat-und-recht