Die Europäische Zentralbank, Abkürzung EZB, ist verantwortlich für den Euro, die Gemeinschaftswährung vieler EU-Länder. Sie kontrolliert die in Umlauf gebrachte Geldmenge, bestimmt die Zinsen und achtet auf eine möglichst gleichmäßige konjunkturelle

(31 von 211 Wörtern)
Möchten Sie Zugriff auf den vollständigen Artikelinhalt?

Die Gründung

Den Boden für die Gründung der Europäischen Zentralbank bilden die sogenannten Römischen Verträge aus dem Jahr 1957. Darin beschlossen Belgien, die Bundesrepublik Deutschland, Frankreich, Italien, Luxemburg und die Niederlande die Schaffung einer gemeinsamen Wirtschaftszone, der Europäischen Wirtschaftsgemeinschaft (EWG).

Diese sollte in Ergänzung zur bereits 1951 gegründeten Montanunion die Zölle zwischen den Mitgliedstaaten

(52 von 366 Wörtern)

Aufbau und Rolle der EZB in der Europäischen Union

Die Europäische Zentralbank ist laut dem Vertrag von Maastricht (1992) eine unabhängige Institution. Sie darf – ebenso wie die ihr nachgeordneten nationalen Zentralbanken – keine Anordnungen und Weisungen von Politikern erhalten. Insbesondere ist es der EZB verboten, den öffentlichen

(39 von 278 Wörtern)

Zentrale Aufgabe: Die Preisstabilität im Euro-Raum

Die wichtigste Aufgabe der Europäischen Zentralbank ist die Stabilität der Währung (Geldwertstabilität) und damit auch des Preisniveaus im Euroraum. Im Vertrag von Maastricht wurde festgelegt, dass die EZB mit den

(30 von 205 Wörtern)

Die Finanzinstrumente der EZB

Um ihren Zweck zu erfüllen, stehen der Europäischen Zentralbank verschiedene geldpolitische Instrumente zur Verfügung. Das wichtigste unter ihnen ist die Festsetzung des Leitzinses im Euroraum. Damit bestimmt der EZB-Rat die Kosten, für die sich eine Geschäftsbank bei der EZB Geld leihen kann. Da die in Umlauf gebrachte Geldmenge über

(49 von 338 Wörtern)

Die Rolle der EZB in der »Eurokrise«

Im Verlauf der Euro-Staatsschuldenkrise ergriff die EZB einige zusätzliche Maßnahmen, um die Funktionsfähigkeit des Euroraums zu schützen. Sie beschloss, im Gegensatz zu ihrer bisherigen Politik, statt

(26 von 172 Wörtern)

Literatur

Europäische Zentralbank, Jahresbericht 2017: Die Wirtschaft im Euroraum, die Geldpolitik der
(11 von 58 Wörtern)

Mitwirkende

  • Torben Dietrich
Quellenangabe
Brockhaus, Europäische Zentralbank. http://brockhaus.at/ecs/julex/article/europäische-zentralbank