Die Vertrauensfrage ist ein Antrag der Regierungschefin oder des Regierungschefs an

(11 von 35 Wörtern)
Möchten Sie Zugriff auf den vollständigen Artikelinhalt?

Allgemeine Grundlagen

Eine Vertrauensfrage macht nur in Ländern einen Sinn, die ein politisches System haben, in dem der Regierungschef auf die Mehrheit im Parlament angewiesen ist. In den USA

(27 von 188 Wörtern)

Regelungen zur Vertrauensfrage in Deutschland

(1 von 1 Wörtern)

Vertrauensfrage auf Bundesebene

(1 von 1 Wörtern)

Grundlagen

Nach dem Grundgesetz kann die Bundeskanzlerin oder der Bundeskanzler den Antrag stellen, dass der Bundestag ihr oder ihm

(18 von 126 Wörtern)

Unechte Vertrauensfrage

Das Grundgesetz geht davon aus, dass die Bundeskanzlerin oder der Bundeskanzler die Vertrauensfrage mit dem Ziel stellt, dass die Mehrheit der Abgeordneten für ihre oder seine Regierung stimmt. Ob die Vertrauensfrage auch in der Absicht gestellt werden darf, nicht das

(40 von 280 Wörtern)

Vertrauensfrage auf Länderebene

Nicht in allen Landesverfassungen gibt es Regelungen zur Vertrauensfrage. Geregelt ist

(11 von 26 Wörtern)

Vertrauensfrage in Österreich

Das österreichische Bundes-Verfassungsgesetz unterscheidet nicht klar zwischen Misstrauensvotum und Vertrauensfrage, sondern

(11 von 61 Wörtern)

Vertrauensfrage in der Schweiz

In der Schweiz sind grundsätzlich alle wichtigen Parteien an der Regierung

(11 von 57 Wörtern)

Mitwirkende

  • Ralph Zade
Quellenangabe
Brockhaus, Vertrauensfrage. http://brockhaus.at/ecs/julex/article/vertrauensfrage-bundesrepublik-deutschland