Altenglische Literatur

Als die Angeln, Sachsen und Jüten im 5. Jahrhundert Britannien besiedelten, brachten sie ihre eigene, mündlich überlieferte Literatur mit, von der kurze Runeninschriften und später aufgezeichnete Heldengedichte, Elegien, Merk-, Segens-, Zauber- und Rätselsprüche zeugen. Eine Schriftkultur entwickelte sich erst im Zuge der Christianisierung (ab 597); die im 7. und 8.

Quellenangabe

Kostenlos testen
  • redaktionell geprüfte und verlässliche Inhalte

  • altersgerecht aufbereitet im Schullexikon

  • monatlich kündbar