(1 von 1 Wörtern)
Möchten Sie Zugriff auf den vollständigen Artikelinhalt?

Die Lyrik

Nach 1945 nahm die Lyrik zunächst die Anregungen von Dadaismus und Surrealismus auf: Experimentell ausgerichtet war der »Lettrisme«, eine Art konkreter Poesie, die sich durch die Verselbstständigung lautlicher und grafischer Elemente der bildenden Kunst

(34 von 242 Wörtern)

Die Dramatik

In der Dramatik waren nach 1945 zwei gegensätzliche Tendenzen zu unterscheiden: Zum einen die traditionellen Mustern folgenden Stücke, dazu gehören die Dramen aus dem Umfeld des Existenzialismus und die theaterwirksamen Werke J. Anouilhs. Völlig neue Wege beschritt dagegen das Theater des Absurden. Es zeigte – als dramatisches

(46 von 323 Wörtern)

Der Roman

Wie das Theater des Absurden stellte auch der Nouveau Roman die Kohärenz der Welt infrage, was sich in neuartigen Erzähltechniken niederschlug. An die Stelle einer zusammenhängenden Handlung tritt ein vielschichtiges Netz von Bezügen. Traditionelle Romanfiguren treten höchstens am Rande in Erscheinung. Konstitutiv für die Darstellung ist eine (u. a. durch die phänomenologische Methode angeregte) rein deskriptive Technik; die oberflächenhaft-registrierende Beschreibung eröffnet keine Deutungen und Bedeutungen im herkömmlichen Sinn;

(67 von 473 Wörtern)

Nouvelle critique

Wichtige Impulse für die zeitgenössische französische Literatur gingen von der Literaturkritik aus. Bereits in den literaturtheoretisch-essayistischen Werken von G. Bataille, M. Blanchot und G. Bachelard war der im engeren Sinn

(27 von 188 Wörtern)

Ende des 20. und Beginn des 21. Jahrhunderts

Nach dem »terreur théorique« öffnete sich die französische Literatur in den 1970er-/80er-Jahren. Im Gegensatz zur hermetischen Selbstbezogenheit des Nouveau Roman wurden wieder Geschichten erzählt (Le Clézio, Sylvie Germain). Aus der seit dem Autorenkino existierenden engen Verbindung zwischen Literatur und Film etablierten sich Kriminalroman (Jean-Claude Izzo, * 1945, † 2000; Daniel Pennac, * 1944; Jean-Christophe Grangé, * 1961; Fred Vargas; Didier Daenickx, * 1949), Science-Fiction und Comic als breite Gegenkultur. Die wechselseitigen Beziehungen zwischen Film und Literatur äußerten sich in einem unkonventionellen Stil und einer verkürzten

(80 von 814 Wörtern)

Quellenangabe
Brockhaus, Die literarische Entwicklung seit 1945. http://brockhaus.at/ecs/enzy/article/französische-literatur/die-literarische-entwicklung-seit-1945