Landwirtschaft
Landwirtschaft, wirtschaftliche Nutzung des Bodens zur Erzeugung von pflanzlichen (Ackerbau) und
(11 von 53 Wörtern)Geschichte
Erste Spuren der Haustierhaltung (Ziegen) und des Ackerbaus (Weizen und Gerste) finden sich im Übergang von der Mittel- zur
(19 von 134 Wörtern)Bedeutung
Bis in das 19. Jahrhundert war die Landwirtschaft der eindeutig dominierende Bereich der Volkswirtschaft; im Verlauf der wirtschaftlichen Entwicklung ging und geht die Bedeutung der Landwirtschaft im Vergleich zum sekundären Sektor (Waren produzierendes Gewerbe) und tertiären Sektor (Dienstleistungen) zurück. Dieser Prozess ist
(41 von 287 Wörtern)Bodennutzung und Viehwirtschaft
Aufgrund
(26 von 172 Wörtern)Geografische Verteilung
In den feuchten und wechselfeuchten Tropen ist in Afrika die Landwirtschaft durch das System des Brandrodungsfeldbaus (Wanderfeldbau) gekennzeichnet, der v. a. der Selbstversorgung (z. B. Maniok, Hirse, Mais) dient. Daneben bestehen Plantagenwirtschaft (Öl- und Kokospalmen, Kakao, Kaffee und Kautschuk) und unter dem Savannenklima Ostafrikas Farmen (Mais, Sisal, Baumwolle,
(46 von 326 Wörtern)Betriebsgröße, Betriebsstruktur und Besitzform
Die Betriebsgröße wird gemessen an der Ausstattung mit Anlagevermögen und Betriebsmitteln, der Zahl der Arbeitskräfte oder
(16 von 111 Wörtern)Probleme und Chancen
Das Thema Umweltbelastungen durch die Landwirtschaft, das in der Agrarpolitik seit den 1970er-Jahren diskutiert wird, wurde um folgende Aspekte erweitert: Einsatz von Arzneimitteln und Masthilfen in der
(27 von 190 Wörtern)