Durativ (Sprachwissenschaft)

Durativ [zu lateinisch durare »dauern«] der, -s/-e, Sprachwissenschaft:

Aktionsart zur Bezeichnung der unbegrenzten Dauer (d. h. Anfangs- und Endpunkt der Handlung bleiben unberücksichtigt), im Deutschen z. B. »trinken« (duratives Verb) gegenüber »austrinken« (nicht duratives Verb), ebenso »steigen« gegenüber »ersteigen« (durch das zusammengesetzte Verb kommt die zeitliche Begrenzung der Verbalhandlung in den Blickpunkt). Perfektiv, Imperfektiv.

Quellenangabe

Kostenlos testen
  • redaktionell geprüfte und verlässliche Inhalte

  • altersgerecht aufbereitet im Schullexikon

  • monatlich kündbar