Schleswig-Holstein, nördlichstes Land von Deutschland, 15 801 km2, (2019) 2,9 Mio. Einwohner, die

(12 von 43 Wörtern)
Möchten Sie Zugriff auf den vollständigen Artikelinhalt?

Politik und Recht

Nach der Landesverfassung vom 13.12.1949 in der Fassung vom 2.12.2014 übt der Landtag (die Abgeordneten werden auf 5 Jahre gewählt) die gesetzgebende Gewalt aus. Die Bürger können unter bestimmten Voraussetzungen durch Volksinitiative (20 000 Stimmberechtigte erforderlich), Volksbegehren (Quorum: 5 % der Stimmberechtigten) und Volksentscheid (Zustimmungsquorum: 25 % der Stimmberechtigten) in die Gesetzgebung

(49 von 343 Wörtern)

Geografie

Schleswig-Holstein umfasst den südlichen Teil der Halbinsel Jütland sowie die ihr vorgelagerten Inseln: Fehmarn, die Nordfriesischen Inseln und Helgoland. Es gehört zum Norddeutschen Tiefland. Die Höhenunterschiede sind gering (Bungsberg 168 m über dem Meeresspiegel, Hüttener Berge 106 m über dem Meeresspiegel); im Westen liegen größere Gebiete unter dem Meeresspiegel. Nur an wenigen Stellen durchragt der präquartäre Untergrund die bis zu mehreren Hundert Metern mächtigen quartären Ablagerungen, so auf Helgoland, im Kalkberg (Gipsberg) von Bad Segeberg, auf Sylt und Fehmarn.

image/jpeg
(80 von 614 Wörtern)

Gesellschaft

Stammesmäßig überwiegen die Sachsen. In ihnen sind die einst östlich des Limes Saxoniae siedelnden Slawen aufgegangen. Die Westküste und die ihr vorgelagerten Inseln sind der Bereich der Nordfriesen; ihre Sprache wird zum Teil noch gepflegt. Im Landesteil Schleswig, besonders im Raum Flensburg, lebt eine dänische Minderheit.

image/jpeg

Fischereiwirtschaft. An der deutschen Nordseeküste wird Krabbenfischerei betrieben. Fangquoten regeln, wo genau und wie viel mit Netzen gefangen werden darf. Nach dem Fang transportieren Kühl-Lkw die »Krabben« genannten Nordseegarnelen ins Ausland, z.

(80 von 833 Wörtern)

Wirtschaft

Schleswig-Holstein, früher ein vor allem agrarisch geprägtes Land, weist heute eine breit gefächerte Wirtschaftsstruktur auf; durch seine geografische Lage hat es eine Brückenfunktion zwischen Mitteleuropa, Skandinavien und Osteuropa. Das Land ist Schnittpunkt europäischer Straßen- und Schifffahrtsverbindungen sowohl in Nord-Süd- als auch in Ost-West-Richtung. Schleswig-Holstein bildet mit Hamburg einen Wirtschaftsraum, der durch einen gemeinsamen Arbeitsmarkt und zahlreiche intensive Unternehmensverflechtungen geprägt ist.

image/jpeg

Leuchtturm Kampen. Der Leuchtturm von Kampen auf der Insel Sylt, Schleswig-Holstein.

Die Zahl der Erwerbstätigen hat sich zwischen 1960

(80 von 783 Wörtern)

Verkehr

Dem Straßenverkehr stehen (2016) 9 873 km Straßen des überörtlichen Verkehrs zur Verfügung, darunter 538 km Bundesautobahnen. Das öffentliche Schienennetz ist 1 278 km lang. In den letzten Jahren

(27 von 187 Wörtern)

Geschichte

Die in der Grafschaft (seit 1474 Herzogtum) Holstein herrschenden Schauenburger (Schaumburg) erwarben 1375/86 endgültig das Herzogtum Schleswig als dänisches Lehen. Als ihr Mannesstamm 1459 erlosch, wählten die Stände 1460 König Christian I. von Dänemark (Haus Oldenburg) zum Landesherrn, der im Ripener Freiheitsbrief gelobte, dass Schleswig und Holstein ewig ungeteilt bleiben sollten.

Die Reformation fand 1542 in Schleswig-Holstein Eingang (Kirchenordnung Johannes Bugenhagens). 1544 wurden die Herzogtümer, nach einer ersten Teilung 1490–1523, geteilt. Die Bauernrepublik Dithmarschen wurde 1559 unterworfen. Seit den dänischen

(80 von 1523 Wörtern)

Literatur

M. Krügel u. J. Christophersen, Gebrauchsanweisung für Schleswig-Holstein (2022) 
U. Schliesky, J. Schlürmann u. D. Günther, Schleswig-Holstein
(13 von 59 Wörtern)

Quellenangabe
Brockhaus, Schleswig-Holstein. http://brockhaus.at/ecs/enzy/article/schleswig-holstein