Globalisierung, Begriff zur Beschreibung von Strukturveränderungen des internationalen Systems durch eine

(11 von 19 Wörtern)
Möchten Sie Zugriff auf den vollständigen Artikelinhalt?

Begriff, Entwicklung, Trends

Globalisierung ist ein mehrdeutiger Begriff, der neben wirtschaftlichen und sozialen auch politische und kulturelle Aspekte umfasst. Die weltweite Umgestaltung von Wirtschaft, Gesellschaft, Politik und Kultur zu einer Informationsgesellschaft und Wissensgesellschaft vollzog sich dynamisch auf mehreren Ebenen. Manche Ökonomen setzen den Begriff der Globalisierung mit dem Begriff der Internationalisierung gleich, andere

(50 von 357 Wörtern)

Triebkräfte

Für die Globalisierung waren bestimmte Triebkräfte charakteristisch, die die Entwicklung ausgelöst haben und verstärken und sie von früheren Internationalisierungsprozessen abgrenzen.

Politik: Die maßgeblichen Globalisierungstreiber im politischen Bereich waren der Abbau von Handelsbeschränkungen und Investitionsbarrieren auf multilateraler Ebene im Rahmen des GATT und später der Welthandelsorganisation (WTO) sowie auf regionaler Ebene durch die Bildung von Freihandelszonen, Zollunionen, gemeinsamen Märkten wie dem

(60 von 427 Wörtern)

Globalisierte Wirtschaft

In Unternehmen richteten sich Funktionsbereiche wie Marketing, Produktion, Beschaffung, Forschung und Entwicklung, Finanzierung oder auch die Personalrekrutierung global aus. Wertschöpfungsaktivitäten im Ausland wurden mit solchen im Inland kombiniert. Teile der Leistungserstellung wurden ins Ausland verlagert (»Fragmentierung der Produktion«). So entstand eine neue internationale Arbeitsteilung (»vertikale Integration«). Schrittmacher der Globalisierung waren vor allem transnationale

(53 von 392 Wörtern)

Globalisierte Politik

Auf der supranationalen Ebene entstanden globale Politikfelder wie der Klimaschutz, die Biodiversität, die menschliche Gesundheit und Finanzstabilität. Sie waren von den Nationalstaaten allein nicht mehr zu meistern. Zu den nationalen und internationalen Akteuren aus Politik und Wirtschaft traten auch weltweite Zusammenschlüsse wie das

(43 von 307 Wörtern)

Globalisierte Kultur

Neben Gütern und Geld überschreiten nicht nur Menschen die Grenzen, sondern auch Bilder und Nachrichten, Ideen und Ideologien, die von global agierenden Medien vermittelt werden.

(25 von 175 Wörtern)

Regionalisierung

Regionale Integrationsprojekte bilden tendenziell ein Gegengewicht zum Multilateralismus und Universalismus der Globalisierung. Regionale Integration kann aber auch als ein konstitutives Element der Globalisierung betrachtet werden. Denn sie ist einerseits

(29 von 204 Wörtern)

Literatur

Globalisierung der Weltwirtschaft. Herausforderungen u. Antworten, hg. v. der Enquete-Kommission des Deutschen
(11 von 64 Wörtern)

Mitwirkende

  • Henning Aubel
Quellenangabe
Brockhaus, Globalisierung. http://brockhaus.at/ecs/enzy/article/globalisierung