Schweizerische Literatur, Literatur auf dem Gebiet der Schweiz in den vier Nationalsprachen.

Der übergreifende Versuch,

(15 von 104 Wörtern)
Möchten Sie Zugriff auf den vollständigen Artikelinhalt?

Die Literatur der deutschen Schweiz

Ihre Vorrangstellung im schweizerischen Raum verdankt die deutschsprachige schweizerische Literatur der historischen, politischen, kulturellen und

(15 von 103 Wörtern)

Früh- und Hochmittelalter

In ihren Anfängen ist die deutschsprachige Literatur der Schweiz in die Herausbildung der Schriftkultur im gesamten deutschsprachigen Raum eingebunden (deutsche Literatur). Wesentliche Impulse gingen in althochdeutscher Zeit von dem Kloster Sankt Gallen aus, einem der frühesten und angesehensten geistig-geistlichen Zentren; hier

(40 von 283 Wörtern)

Vom Spätmittelalter bis zum 17. Jahrhundert

Interessantestes Werk der spätmittelalterlichen Literatur aus dem alemannischen Sprachraum ist das satirische Epos »Der Ring« von H. Wittenwiler. Die umfangreiche, in nur einer Handschrift (um 1410) überlieferte vielschichtige Dichtung, die als »negative Didaxe« (Lehre) mit vielen allegorischen Elementen und grotesken Überzeichnungen konzipiert ist, blieb ohne Nachahmer. Am Anfang der erzählenden Prosaliteratur stehen der Roman »Melusine«, Prosaadaption eines französischen höfischen Epos, von dem Berner Thüring von Ringoltingen sowie die Übersetzungen des Humanisten Niklas von Wyle (2. Hälfte 15. Jahrhundert). Die geistliche Literatur

(80 von 574 Wörtern)

18. Jahrhundert: Die Literatur der Aufklärung

In der Aufklärung erreichte die deutschsprachige schweizerische Literatur einen Höhepunkt europäischer Ausstrahlung. A. von Haller richtete – als einer der wichtigsten Lyriker der deutschsprachigen Frühaufklärung – die Literatursprache am Ideal einer deutschen Hochsprache aus (»Versuch Schweizerischer Gedichte«, 1732) und legte mit der Versdichtung »Die Alpen« (1732) das Fundament sowohl für ein neues literarisches Naturgefühl als auch

(53 von 372 Wörtern)

Erste Hälfte des 19. Jahrhunderts: Biedermeier und Realismus

Als »Volksaufklärung« wirkte die Spätaufklärung in der Schweiz bis weit ins 19. Jahrhundert hinein, v. a. im Werk Pestalozzis. Es beeinflusste u. a. erheblich H. Zschokkes pädagogisches (»Volksbildung ist Volksbefreiung«, 1836) und literarisches Werk (Erzählung »Das Goldmacher-Dorf«, 1817) und ist auch noch bei J. Gotthelf sichtbar. Die »schweizerische Romantik« blieb episodisch. Sie zeigt sich im Volkslied sowie in einzelnen Prosawerken wie in der märchenhaften Erzählung (z. B. bei Susanna

(63 von 450 Wörtern)

Zweite Hälfte des 19. Jahrhunderts bis 1918: Vom Realismus zur Heimat- und Mundartliteratur

Nach der Gründung des Bundesstaates (1848) legten sich die politischen Differenzen erstaunlich rasch. Es entstand eine eigentliche Versöhnungsliteratur, deren literarischer Höhepunkt und Abschluss G. Kellers Novelle »Das Fähnlein der sieben Aufrechten« (1861) war. G. Kellers gesamtes erzählerisches Werk ist einem entschiedenen Demokratismus sowie einem auf L. Feuerbach gestützten diesseitigen Weltbild verbunden. Auf einzigartige Weise paart sich darin die Liebe zur Heimat mit dem scharfen Blick für die sozialen Konflikte seiner Gestalten, die mit tiefer Zuneigung, aber auch mit humoristischer oder satirischer Distanz geformt

(82 von 712 Wörtern)

Von 1918 bis 1960

Der Erste Weltkrieg änderte zunächst wenig an der Bevorzugung heimatlicher Themen und konventioneller Erzählweisen. Obwohl der Dadaismus in Zürich entstanden war, hinterließ er in der schweizerischen Literatur kaum Spuren. Der vom Zürcher Literaturkritiker E. Korrodi geforderte Abschied von der Heimatliteratur und dem Leitbild G. Keller fand zwar bei der jungen Generation, u. a. J. SchaffnerA. SteffenM. PulverR. Faesi, Anklang, wurde aber von E. Korrodi selbst schon einige Jahre später wieder zurückgenommen; die neuen Töne in der schweizerischen Literatur waren v. a. ein verspäteter

(79 von 892 Wörtern)

Von den Sechziger- bis zu den Neunzigerjahren

In den 1960er-Jahren trat eine neue Schriftstellergeneration an die Öffentlichkeit, mit der die schweizerische Literatur auch im internationalen Kontext neue Akzente setzte: Politisierung der Literatur, hintergründig-ironische Darstellung, oft satirische Kritik an den Landsleuten und ihren Lebensformen kennzeichnen die Werke von P. Bichsel, H. Loetscher, A. Muschg, O. F. Walter, W. M. Diggelmann, J. Federspiel, J. Steiner, P. Nizon, H. Boesch, H. Meier und W. Vogt; die wenigen Frauen, die in dieser Zeit literarisch hervortraten, verarbeiteten meist autobiografische Erfahrungen, so Gertrud Wilker (* 1924, † 1984), E. Pedretti und H. Meier. Parallel dazu

(82 von 997 Wörtern)

Seit den Neunzigerjahren

Die jüngste schweizerische Literatur deutscher Sprache ist vielstimmig: nach wie vor zeigt sich die auch problematisch gesehene Bindung vieler Autoren an die engere Heimat, so bei S. Blatter und K. Merz an den Aargau, bei P. Imhasly an das Wallis. Ein häufig aufgegriffenes Thema ist der Verlust von Freiräumen, die Unwirtlichkeit der Städte, so in den mit Formen

(57 von 395 Wörtern)

Französischsprachige Literatur

Die französischsprachige Schweiz ist im Rahmen der Frankofonie ein kulturell eigenständiges Gebiet, das allerdings bis heute in einer starken Spannung zwischen Annäherung an den dominanten Nachbarn Frankreich und Abgrenzung von diesem steht. Diese Spannung wird durch den Status der doppelten Minorisierung – kulturell gegenüber Frankreich, demografisch, politisch und wirtschaftlich gegenüber der deutschsprachigen Mehrheit in der Schweiz – verstärkt. Mit Blick auf die frühe frankofone Literatur der Schweiz wird ähnlich wie bei der Literatur Quebecs sinnvollerweise zwischen geschichtlich sich wandelnden Literaturbegriffen unterschieden wie

(80 von 993 Wörtern)

Italienischsprachige Literatur

Der größte Teil der italienischsprachigen Schweiz, das Gebiet des heutigen Tessins, geriet im 15. und 16. Jahrhundert nach und nach unter die Herrschaft der Eidgenossen; die schweizerische Eroberung veränderte jedoch nichts an der kulturellen Orientierung der Literaten in den wenigen kleinstädtischen Zentren. Im 16. und 17. Jahrhundert lebten in Lugano einige Humanisten, wie Francesco Cicereio (* 1521/27, † 1596) und Kardinal Federico Borromeo (* 1564, † 1631), Begründer der Biblioteca Ambrosiana in Mailand. Erst im 18. Jahrhundert setzte eine literarische Tradition ein; die Schriftsteller waren mit den

(80 von 710 Wörtern)

Rätoromanische (Bündnerromanische) Literatur

Die rätoromanische Literatur, die angesichts der Vielfalt der schriftsprachlichen Idiome keine Einheit, sondern nur regionale Sonderentwicklungen kennt, beginnt als Frucht von Reformation und Gegenreformation. Die Bibel- und Psalmübersetzungen von J. Bifrun (oberengadinisch), D. Chiampel (unterengadinisch) und Luci Gabriel (* 1597, † 1663; surselvisch) sowie die religiösen Schriften und Lieder der von Disentis ausgehenden Gegenreformation (surselvisch) charakterisieren die Literatur bis zum 19. Jahrhundert: religiöse Ausrichtung, viele Übersetzungen.

Die Reformation führte im 16. Jahrhundert zu den verschiedenen rätoromanischen Schriftsprachen und zur konfessionellen Literatur. Die Geburtsstunde der profanen und

(80 von 828 Wörtern)

Quellenangabe
Brockhaus, Schweizerische Literatur. http://brockhaus.at/ecs/enzy/article/schweizerische-literatur